Details

Portisch, Wolfgang
Prozesse und Controlling in Sanierung und Abwicklung
Finanz Colloquium Heidelberg
978-3-9572512-1-3
3. Aufl. 2017 / 120 S.
Handbuch

59,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Erschien bis zur 2. Auflage unter dem Titel Lüerßen / Neumann / Portisch, Prozesshandbuch Sanierung, Abwicklung und Insolvenz.


Die Ertragssituation vieler Banken und Sparkassen hat sich aufgrund nachhaltig gesunkener Zinsen und Margen äußerst negativ entwickelt, auch der weitere Ausblick ist eher schlecht. Daher ist es für die Häuser umso wichtiger, neue Ertragsfelder zu erschließen und Kostenpositionen auf den Prüfstand zu stellen. Für den Bereich der Problemkreditbearbeitung stellt sich aufgrund der Auflösungen von Wertberichtigungen im Firmenkundengeschäft sowie der geringen Zahlen an Sanierungen und Abwicklungen aktuell die Frage, wie weiter Kosten reduziert und Prozesse optimiert werden können. Hierbei ist das Controlling in der Sanierung und Abwicklung ein wichtiger Baustein, um den Erfolg der außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierungsbemühungen zu ermitteln. Dies vor dem Hintergrund, die Notwendigkeit eines außergerichtlichen Restrukturierungsverfahrens (wie im Entwurf der EU-Richtlinie zum außergerichtlichen Sanierungsverfahren enthalten) einschätzen und beurteilen zu können sowie zu untersuchen, ob dieses Verfahren oder doch der Status quo der außergerichtlichen Sanierung der bessere Weg ist. Das Werk diskutiert diese Fragen anhand einer empirischen Untersuchung des Erfolgs, der Abläufe und der Kosten von Tätigkeiten in der Sanierungs- und Abwicklungsabteilung bei Firmenkunden in Kreditinstituten. Hierzu wurden rund 1.000 Risikospezialisten in Banken und Sparkassen befragt. Die Auswertungen erfolgten nach Banksektoren und Größenklassen, um ein detailliertes Bild zu erhalten und um zu erfahren, ob Handlungsweisen von der Größe der Bank sowie dem Bankbereich abhängig sind. Ebenso wurde auf Neuerungen der MaRisk-Novelle eingegangen. Ziel des Buches ist es wiederum, praxisnahe Anregungen zur optimalen Ausgestaltung der Organisationsstruktur, der Prozesse, des Controllings und des Reportings in der Sanierung und Abwicklung in Kreditinstituten zu geben.